Arbeiten

Unser Auftrag

Die Werkstätten der Lebensgemeinschaft Bingenheim bieten derzeit 57 Arbeitsplätze und dienen der beruflichen Integration und Rehabilitation. Durch sinnvolle und erfüllende Arbeitsangebote unterstützen sie Seelenpflege-bedürftige Menschen dabei, ihre Leistungs- und Erwerbsfähigkeit zu erhalten, zu entwickeln oder zu erhöhen.

Unser Angebot

Die Werkstätten umfassen die Bereiche Töpferei, Weberei, Kerzenwerkstatt, Bäckerei, Verarbeitungsküche, Schreinerei, Landwirtschaft und Gärtnerei mit Saatgutproduktion. Sie zeichnen sich durch sinnvolle und ganzheitliche Produktion aus.

Durch die Vielfalt des Angebots – von einfachen, manuellen Arbeitsschritten bis hin zur maschinellen Industrieproduktion – gibt es für (fast) alle Bedürfnisse und Anforderungen einen passenden Platz.

Ein umfassender und sehr praxisorientierter Berufsbildungsbereich mit Eingangsverfahren bietet jungen Menschen einen kompetenten Einstieg ins Arbeitsleben.

Über Arbeit: Zwei Aspekte

In der Arbeit sehen wir zwei unterschiedliche Gestaltungsfelder. Zum einen hat das Arbeiten immer einen persönlichkeitsbildenden Charakter für den Tätigen. Er erlebt sich auf verschiedenen Ebenen bei unterschiedlichen Arbeiten neu im Verhältnis zu Material, Raum und Zeit. Dabei zeigen sich die Fähigkeiten, aber auch die Übräume. Diese mehr therapeutische Seite des Arbeitens hat vor allem für den jugendlichen Menschen eine hohe Bedeutung für die Erfahrung seiner selbst in Bezug zur Welt. Der Jugendliche lernt an den verschiedenen Materialien und Anforderungen mehr und mehr seinen Platz in der Welt zu finden. Daher ist das Arbeiten in den Werkstätten ein großer (wesentlicher) Teil unseres Schulkonzeptes für die Oberstufe bzw. Werkstufe.

Der andere Aspekt der Arbeit löst sich gerade von uns Tätigen los, indem wir etwas produzieren, was andere brauchen. Hier stehen wir in einem sozialen Verhältnis zur Welt, meine Einschränkung und Unvollkommenheit haftet dem fertigen Produkt nicht mehr an. Jede Sonderung hebt sich im Produkt und seiner Bedeutung für den Anderen auf. Die Arbeit ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens und bedeutet Selbstverwirklichung in der Liebe zum Tun für Andere. Die große Vielfalt der Unterschiedlichen Arbeitsmöglichkeiten bietet so den Raum, dass jeder seinen Ort der Berufstätigkeit findet.

Wertvoll und einzigartig: unsere Produkte

Sehr gerne können Sie unsere wertvollen und einzigartigen Produkte in unseren Werkstätten werktäglich montags bis donnerstags zwischen 8:00 und 12:00 und zwischen 14:00 und 16:30 Uhr sowie freitags zwischen 8:00 und 14:00 Uhr kaufen. Die Produkte von Landwirtschaft, Garten, Bäckerei und Küchenwerkstatt können sie im Hofladen Allerleirauh erwerben.

>> Sie haben Fragen zu unseren Werkstätten? Gerne ist unser Werkstattleiter, Herr Sebastian Deutloff-Erben, per Email oder telefonisch unter 06035/81-250 für Sie erreichbar. Auch individuelle Wünsche, Auftragsarbeiten etc. nehmen wir gerne entgegen!