Töpferei

Der Ton als ungeformter Stoff verlangt vom Menschen, ihm durch seinen Willen die Form zu geben. Ständige Beurteilung - ob genügend Kraft oder zu wenig, zu schnell oder zu langsam, zu trocken oder zu nass - verlangt vom Tätigen, sich selbst zu kontrollieren. Der Erfolg hängt vom Maß ab; davon, immer die richtige Mitte zu erlangen, von Ausgewogenheit. So können wir physisch durch unsere Arbeit üben, was wir im sozialen Miteinander ständig seelisch ausbalancieren müssen, wenn wir mit unserer Umwelt harmonisch korrespondieren wollen.

Ganzheitlich. Formgebend.

In der Töpferei findet der komplette Fertigungsprozess statt: Heimische Tonerden werden angeliefert und in der Töpferei vollständig aufbereitet - bis er die Grundlage für die einzigartigen kunsthandwerklichen Erzeugnisse bietet, zu denen er durch verschiedenste handwerkliche Herstellungsweisen verwandelt wird. Die Töpferei ist der größte hessische handwerkliche Betrieb für Gefäßkeramik. Etwa 25 Menschen - vom Jugendlichen bis zum Töpfermeister - erzeugen folgende Produkte:

  • Gartenkeramik (frostfest) - z.B. Pflanzenkübel und -schalen, Vogeltränken...
  • Feinsteinzeug (spülmaschinen- und mikrowellengeeignet), bei 1280 Grad dicht gebrannt - entspricht in Härte und Qualität Porzellan - z.B. Essgeschirr, Teeservice, Schälchen, Schüsseln, Becher, Tassen...
  • Baukeramik - z.B. Platten, Kübel, Fliesen...

Interessiert? Gerne können Sie unter toepferei[at]lebensgemeinschaft-bingenheim.de Produkt- und Preislisten anfordern oder Fragen stellen. Telefonisch sind wir unter 06035 / 81-154 zu erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!